Posts

Es werden Posts vom Juli, 2025 angezeigt.

🏡Tiny House, Laube und Dauercamper - Wie ist das eigentlich versichert?

Die Beliebtheit und der Wunsch nach einem Rückzugsort wie der Kleingarten oder der Dauercampingplatz ist seit Jahren ungebrochen und erfreut sich nach wie vor einer sehr großen und treuen Fangemeinde.   Zu diesen liebgewonnenen Orten ist seit einigen Jahren ein weiterer Trend gekommen - das sogenannte Tiny House.  Wie lässt sich die Freizeit angenehmer verbringen als in so einem kleinen, privaten Rückzugsort? Aber wie ist ein Schaden in diesem Bereich eigentlich abgesichert? Gibt es hier vielleicht sogar besondere Angebote? - Ja, die gibt es. Unser Favorit ist hier eindeutig die Oberösterreichische Versicherung.  Fangen wir einmal mit dem Wochenendhaus bzw. der Laube an...  Komplettpaket aus Wohnobjekt- und Hausratversicherung inkl. Glasbruch Neuwertersatz für Wohnobjekt & Hausrat Elementargefahren sind mitversichert Haftpflicht für Haus & Grund bis EUR 10 Mio. (optional) Schutz für An- und Vorbau, Carport & Nebengebäude Unterversicherungsschutz ist bis z...

🔥Hitze: Wann liegt ein versicherter Unfall vor?

Extreme Sommerhitze kann mehr als nur unangenehm sein – sie kann ernsthafte gesundheitliche Folgen nach sich ziehen: Kreislaufkollaps, Sonnenstich oder Badeunfälle zählen zu den häufigsten hitzebedingten Notfällen in den Sommermonaten.  Welche dieser Fälle sind über die private Unfallversicherung der VHV abgesichert? Unfall durch Kreislaufzusammenbruch Starke Hitze stellt für das Herz-Kreislauf-System eine erhebliche Belastung dar. Besonders gefährlich: Bewusstseinsstörungen, die zu einem Sturz führen und damit ernste Verletzungen nach sich ziehen können. Folgen eines unkontrollierten Sturzes können von leichten Gehirnerschütterungen über Frakturen, Brüche und abgebrochene Zähne bis hin zu schwereren Verletzungen an Kopf und Gliedmaßen führen. Insbesondere ältere Personen und Menschen mit Vorerkrankungen sind gefährdet. Die gute Nachricht: In der VHV Unfallversicherung sind Fälle wie diese explizit mitversichert. Bewusstseinsstörungen (VI 300.0005.37, Ziffer 1.4.5, S. 12) Sonnenbra...

🏡 Wenn Eigenbedarf zur Falle wird

Familie H. war überglücklich. Nach monatelanger Suche haben sie in München endlich eine bezahlbare Wohnung in guter Lage gefunden und fühlen sich seit einem Jahr sehr wohl in ihrem neuen Zuhause. Die Nachbarschaft ist freundlich und auch die Kinder haben Freunde gefunden. Nur ein Nachbar sorgte für Unruhe. Er beschwert sich regelmäßig beim Vermieter über angeblich zu lautes Trampeln der Kinder. Als nach einem Jahr plötzlich die Kündigung des Vermieters im Briefkasten liegt, ist der Schock groß. Es handelt sich um Eigenbedarf. Die schwangere Tochter des Vermieters wolle mit ihrem Freund in die Wohnung einziehen. Gezwungenermaßen begibt sich Familie H. erneut auf Wohnungssuche. Mithilfe eines Maklers finden sie eine neue Unterkunft. Allerdings ist die Lage nicht mehr so schön, die Wohnung ist deutlich teurer und die kürzlich angeschafften Möbel passen nicht. Hinzu kommt, dass sie Malerarbeiten durchführen müssen - ganz zu schweigen vom ganzen Umzugsstress. Umso ärgerlicher ist es, als d...