FLOTTE(N) LÖSUNG

Versicherungsbeiträge für gewerblich genutzte Fahrzeuge sind von Haus aus etwas teurer als 
ihre privat genutzten Pendants. Das liegt vorrangig am Nutzerkreis. 

Sie könnten nun jedes Fahrzeug – gleich welcher Fahrzeugklasse – bei einem anderen preiswerten
Anbieter versichern. 

Der Nachteil: Sie selbst wären dann Kunde des Versicherers, was bei einem schadenlastigen Jahr zu
unangenehmen Konsequenzen führen kann. Eine Ideallösung ist über einzelne Verträge je Fahrzeug
also kaum darstellbar.

Wie wäre es da mit einer Flottenabsicherung für alle Fahrzeuge zusammen? 

Eine solche setzt die Schadenhäufigkeit Ihres Fuhrparks in der Gesamtheit als Maßstab. 
So kann etwa Ihr „Chefwagen“, der bereits seit Jahrzehnten schadenfrei ist, den schadenlastigen
Kleintransporter, den möglicherweise auch der Azubi einmal fährt, in der Prämie stützen. 

Je nach gewähltem Anbieter und Tarif können im Hintergrund für die jeweiligen Fahrzeuge deren
Schadenfreiheitsrabatte weitergeführt werden, sodass sich bei einem späteren Wechsel
keine Nachteile für Sie persönlich ergeben. 

Auch spezielle Deckungsbausteine wie beispielsweise die GAP-Deckung für Leasingfahrzeuge 
lassen sich in Flottentarifen inzwischen bei einzelnen Fahrzeugen berücksichtigen.

Fazit: Die Umstellung auf einen Flottentarif kann eine preiswerte Lösung für Sie darstellen. 
Auch belohnt sie weiterhin schadenfreies Fahren mit sinkenden Beiträgen; bei einem Schaden 
explodiert der Gesamtbeitrag aber auch nicht gleich.
Fairer geht es kaum.


Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, sprechen Sie mich an, ich berate Sie gerne!

Am einfachsten können Sie uns unter info@bk-kluge.de kontaktieren - wir freuen uns auf Sie!

P.S.: Wir bieten einen weiteren Premiumservice an - dieser schließt sogar Facharzttermine ein ;-)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mieter-Rechtsschutz? Auf jeden Fall!

Der rücksichtslose Nachbar

UPDATE 29.08.2024: Cannabis im Straßenverkehr