Balkonkraftwerke - ein kleines Stück Freiheit
Photovoltaikanlagen auf Hausdächern gehören vielerorts zum Landschaftsbild. Sie machen ihre Eigentümer ein Stück weit unabhängig von hohen Energiepreisen. Für Mieter und Wohnungsbesitzer war es dagegen schwierig, selbst Solarstrom zu produzieren. Zwar sind sogenannte Balkonkraftwerke - im Handel auch als Mini-PV, Plug-in PV oder Stecker-Solargerät bezeichnet - schon seit Längerem im Handel erhältlich. Die bürokratischen Hürden, um die Geräte in Betrieb zu nehmen, waren aber bis vor Kurzem relativ hoch. Das hat sich geändert, mittlerweile setzt sich auch der Branchenverband VDE (Verband für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) für einfachere Regeln ein. In einigen Bundesländern gibt es sogar Zuschüsse für die Anschaffung. Stecker-Solargeräte lassen sich auf Balkonen oder Terrassen montieren oder ohne feste Installation aufstellen. Den erzeugten Strom kann man direkt im Haushalt nutzen und so die eigene Stromrechnung senken. Von Photovoltaikan...